Helge Sponer

Beiträge des Autors

Einzug Mitgliedsbeiträge

Liebe Vereinsmitglieder, wie jedes Jahr werden wir Anfang März die die Mitgliedsbeiträge nach der neuen Betragsordnung einziehen, so denn eine Einzugsermächtigung vorliegt. Bitte sorgt für eine ausreichende Deckung, um unnötige Kosten zu vermeiden. So eine Einzugsermächtigung ist schon eine praktische Sache, sie hilft uns den bürokratischen Aufwand, der mit der Verwaltung der Mitgliedsbeiträge entsteht, in …

Weiterlesen

neues ABW-Theaterstück „Frieden braucht Freunde“

Unser geschätztes Vereinsmitglied Hotte Schneider, aus dessen kreativer Feder viele tolle Theaterstücke mit Waldeck-Bezug stammen, arbeitet an einem neuen Stück und sucht Menschen, die sich daran beteiligen wollen. Am Wochenende vom 19. bis 21. April findet auf der Waldeck ein erstes Treffen statt. Wenn Ihr bei diesem tollen Projekt mitgehalten und mitmachen wollt, meldet euch …

Weiterlesen

Jour fixe

Liebe ABW´ler, gerne möchten wir euch herzlich auffordern, erneut die Jour fixe für das neue Jahr zu gestalten. Leider gibt es noch keinerlei Interessierte, die einen Jour fixe abhalten möchten. Gerne stehe ich bei der Ausgestaltung mit Rat und Tat zur Seite, allerdings muss die Idee und Ausführung von Seiten der Vereinsmitglieder kommen. Ansonsten finden …

Weiterlesen

Vereinskalender

Liebe Freunde, wir haben einen Vereinskalender erstellt, den Ihr abonnieren könnt. So seid ihr immer über die Vereinsverandstaltungen informiert. https://cloud.burg-waldeck.de/remote.php/dav/public-calendars/tYJE6cF5QgotmdpS?export

Dieter Jacobi ist tot

Unser lieber Freund und Vereinsmitglied Dieter Jacobi (Jahrgang 1947) ist heute am 29. Januar 2024 nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie in Köln von uns gegangen. Ich trauere um einen guten Freund, der mit seinem Humor und seinem Wissen eine Bereicherung und eine große Stütze war. Meine Gedanken sind bei Ihm und seiner Familie. …

Weiterlesen

Sondersitzung des Großen Rates am 22. Oktober

Aufgrund der besonderen Umstände, die mit der Trennung von Schrubbi & Vera einher gingen, hat sich der Verwaltungsrat dazu entschlossen, den Großen Rat zu einer außerordentlichen Sitzung einzuberufen, um über die Hintergründe, die zu der Trennung führten zu informieren und tatsächlich Rat einzuholen. Die Sitzung fand am 22. Oktober im Mohrihaus statt. Bei der Sitzung, …

Weiterlesen

Klarstellung zum Beitrag „Bernhard Lassahn plaudert munter mit Hotte Schneider“ des letzten ABW – Newsletters

Liebe ABW, Freundinnen und Freunde sowie interessierte Leserinnen und Leser, im letzten Newsletter ist uns ein bedauerlicher Lapsus passiert. Ohne es zu wissen und ohne es zu prüfen (das ging leider alles Hand in Hand) wurde in unserem Newsletter auf die Plattform Kontrafunk verlinkt. Der Link führte zu einer Plattform, welche von Burkhard Müller-Ullrich betrieben …

Weiterlesen

Jour fixe am 25. November: Konzert und Vortrag „Die Erben der neuen Welt“

Ein halbes Jahr war ich mit Siggi in Lateinamerika unterwegs. Das liegt mittlerweile ein Jahr zurück, aber denkt nicht, dass wir diese Zeit vergessen können. Ich möchte Euch mitnehmen und etwas über den Reichtum der Kultur erzählen, über das Alte und das Neue. Wie die Menschen versuchen klar zu kommen, mit all den Widersprüchen, der …

Weiterlesen

Jour fixe im September 2023

Hiermit laden wir herzlich zum Jour fixe ein. Zum gemütlichen Zusammensein und lockeren Austausch. Hat jemand Lust etwas zur Unterhaltung am Abend beizutragen ist die Person herzlich dazu eingeladen. Das Essen würde über Selbstversorgung passieren, aber für Getränke ist wie immer gesorgt. Diese stehen für einen kleinen Betrag zur Verfügung. Wir freuen uns über euer …

Weiterlesen

„Sie wollten frei von Hitler sein“.

Eine Gedenkveranstaltung der ABW Burg Waldeck für die Edelweißpiraten von Köln-Ehrenfeld. Eine denkwürdige Geschichtsstunde erlebten rund 100 Besucher am 01.09.2023 auf der Theaterbühne der Burg Waldeck. Peter Finkelgrün und Jan Krauthäuser berichteten vom Jugendwiderstand der „Edelweißpiraten“ in den Kriegsjahren1941-1945 und von der Verfolgung und Kriminalisierung dieser Jugendclique durch Polizei und Gestapo[1]. Befragt wurden sie von …

Weiterlesen