Helge Sponer

Beiträge des Autors

Auf Eßers Schneide

In Krisenzeiten und Lyrik? Das will nicht so recht passen. In solchen Zeiten wird Lyrik kaum wahrgenommen und noch weniger gekauft. Das ist heute nicht anders als in vergangenen Zeiten. Trotzdem oder gerade, weil Paul Eßer sich mit seiner Lyrik auch immer wieder politisch einmischte, hat Torsten Eßer eine große Sammlung von Texten seines Vaters …

Weiterlesen

Das Vorabendprogramm des diesjährigen Peter-Rohland-Singewettstreits steht ganz im Zeichen der Edelweißpiraten.

Diese sind sicherlich vielen von Euch ein Begriff: Vom NS-Regime als „verlottert“, „sittlich verwahrlost“ und „kriminell“ bezeichnet, lehnten sie vor allem den während des Zweiten Weltkriegs zunehmenden Zwangscharakter, den Drill und die wachsende Militarisierung der HJ ab. Sie lebten vorerst allein schon durch das Beibehalten bündischer Traditionen ihr unangepasstes Verhalten, in Teilen führte dies später …

Weiterlesen

Sponsoring fürs WALDECK OPEN AIR – 60 Jahre Chanson Folklore

Lieber Verein, die Planungen für unser Jubiläums-Festival „WALDECK OPEN AIR – 60 Jahre Chanson Folklore – “ laufen und natürlich brauchen wir für ein tolles Festival auch Kohle. Da ich mich um die Akquise für Sponsoren und Firmenspenden kümmer, könnt Ihr mir vielleicht helfen. – Welches Unternehmen hat in der Vergangenheit eine Veranstaltung auf der Waldeck …

Weiterlesen

Helferaufruf Waldeck Open Air

Liebe Freundinnen und Freunde, auch wenn unser Jubiläums-Festival Waldeck Open Air vom 21.6 – 23.6.2024 noch eine Weile hin ist, trifft sich das Organisationsteam schon seit einiger Zeit. Es verspricht ein tolles und besonderes Wochenende zu werden. Für eine Veranstaltung dieser Größenordnung brauchen wir auf jeden Fall in der Durchführung Unterstützung in allen Bereichen. Wir …

Weiterlesen

Bernhard Lassahn plaudert munter mit Hotte Schneider

Eine informative Stunde mit adäquaten Musikbeispielen. Also, wenn Du mal mehr über die zweite Heimat des dienstältesten Mitglied erfahren willst, hör es Dir an. Viel Spaß! Übrigens: Besonders würde Bernhard Lassahn und ich mich freuen, wenn Du danach darunter beim Sender in der Kommentar-Spalte Deine Meinung dazu hinterlässt. Danke! KONTRAFUNK – Unter Freunden: Poesie, Politik und …

Weiterlesen

Ein neues Musiktheater-Stück

Mach mit !   Das Erfolgsstück von 2010 über die Waldecker Geschichte wird aktualisiert mit neuen Liedern und weiteren Themen wie „Edelweißpiraten“ „Sängerkrieg auf den Festivals“ und „Frieden braucht Freunde“.   Hotte Schneider

Stellungnahme des VR zur Kündigung von Vera und Schrubbi

Liebe Vereinsmitglieder, vermutlich habt ihr schon von dem Konflikt zwischen Verwaltungsrat und Burgteam gehört, der sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung bereits vage abzeichnete. Seitdem gab es in einem langen und kräftezehrenden Prozess viele Versuche der Vermittlung und Klärung. Auch angeleitetes Konfliktmanagement mit einer externen Coachin führte leider nicht zum Erfolg. Vera kündigte bereits zum Ende diesen …

Weiterlesen

Öffnungszeiten der Sonderausstellung „DIE WALDECK“

Hallo zusammen, unsere Kollegin und Mitarbeiterin des Museum Stefanie Gräf hat sich am 13.08.2023 das Sprunggelenk gebrochen und fällt ca. 4 Wochen aus. Die Öffnungszeiten bisher konnte die Tourist-Information abdecken, da wir aber vom 24.08. bis 03.09. die Ferienregion Kastellaun mit einem eigenen Stand auf der Messe Caravan Salon in Düsseldorf repräsentieren, müssen wir das …

Weiterlesen

Die ABW auf dem Edelweißpiratenfestival

Das Edelweißpiratenfestival in Köln soll das Gedenken an die unangepassten und oppositionellen Jugendlichen im 3. Reich lebendig halten und an ihren Widerstand und ihren Mut erinnern. Und dieses Jahr war die Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck mit einer Jurte vertreten. Das Festival findet jedes Jahr am Sonntag vor den Sommerferien in NRW in Köln statt. Und auch …

Weiterlesen

Nomaden auf der Waldeck: Bewegliche Zivilisation – Wie weiter?

vom 28. bis 30.4.2023 auf der ABW Die erste „Nomaden auf der Waldeck“ Veranstaltung beschäftigte sich mit dem Thema „Bewegliche Zivilisation“. So groß das Thema war, so vielfältig waren die Beiträge. Zusammengebunden waren alle Vorträge, die Podiumsdiskussionen und musikalischen Beiträge durch ihren Bezug zum ‚in Bewegung sein‘: dem nomadischen Leben, Vagabundieren, Trampen sowie historischen und …

Weiterlesen