Kategorie: Verein

Jour fixe: Leona Riemann (17. März 2018)

Leona Riemann liest aus ihrem Buch Hunsrücker Band 1: Erzählungen und Recherchen von Leben und Leiden auf dem Hunsrück. Zur besseren Planung bitte Anmeldungen zum Essen jeweils mindestens zwei Tage im Voraus per Mail an: babusch@burg-waldeck.de

Jour fixe: Rolands Lieder (27. Januar 2018)

…heute singst du das Lied von den Straßen… Eine Auseinandersetzung mit Rolands Liedern Beruflich hat sich Roland Eckert der Soziologie zugewandt und Lehrstühle in Köln und Trier mit seinen Forschungen zum Problem der jugendlichen Gewalt ausgefüllt. Seit November 2004 ist er emeritiert, aber immer noch forschend und publizierend tätig. Seine neueste Veröffentlichung „…heute singst du …

Weiterlesen

Jour fixe: Reiner Engelmann (28. Oktober 2017)

Schreiben war für den 64-jährigen Schriftsteller Reiner Engelmann mal eine Nebenbeschäftigung, mittlerweile ist es sein Beruf. „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“. Dieser Lebensgrundsatz spiegelt sich auch in den Büchern des Hunsrückers wider“, dessen Erstlingswerk 1992 erschien, bisher folgten 34 weitere. Das neueste Buch, „Anschlag von rechts“, ist soeben erschienen. Alle Engelmann-Bücher haben einen realistischen …

Weiterlesen

Seminar: Strategien des Konfliktmanagements (4.-6. August 2017)

Wann: 4.-6. August 2017 Seminarreihe: Zukunftswerkstatt Waldeck Thema: Strategien des Konfliktmanagements Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. Seminarleitung: Jonas Luft Überall dort, wo Menschen zusammen leben oder arbeiten, kommt es früher oder später zu Konflikten – dass das ebenso unvermeidlich wie wichtig ist, ist eine Binsenweisheit. Problematisch wird es dann, wo man diese Dissense nicht fruchtbar …

Weiterlesen

Jour fixe: Change Management, Teil 2 (24. Juni 2017)

Change Management und Generationenaustausch – ein Widerspruch? – Teil 2 In Fortsetzung der Veranstaltung vom 29.April 2017 wollen wir uns vertiefend mit folgenden Themen auseinandersetzen: Erfolgreiches Change Management kann nur gelingen, wo es zu einer echten Auseinandersetzung aller Beteiligter mit den neuen Situationen und Perspektiven kommt. Dabei geht es nicht nur um eine sensible Heranführung …

Weiterlesen

Jour fixe: Change Management (29. April 2017)

Change Management und Generationenaustausch – ein Widerspruch? Wir leben in einer Zeit, in der die äußeren Umstände permanenter Wandlung unterliegen und nicht alle Menschen begegnen diesen Veränderungen mit der gleichen Offenheit. Wo in Unternehmen oder Organisationen Anpassungen notwendig werden und althergebrachte und erprobte Strukturen plötzlich infrage stehen, regt sich daher häufig Widerstand. Es liegt nahe …

Weiterlesen

Jour fixe: „Religion und Krieg“ (25. Februar 2017)

Heute lehren die meisten Religionen, daß sie für den Frieden einstehen. Das war nicht immer so. Vielmehr haben die meisten Religionen Kriegsgötter (Ares, Athene, Mars, Murugan in Indien, oder Militärheilige in der orthodoxen Kirche) und ausgearbeitete Lehren zum Krieg entwickelt. Auch Religionen, die grundsätzlich Gewalt ablehnen (wie das Christentum und der Buddhismus) konnten sich der …

Weiterlesen

Seminar: Zukunft und Konvergenz (18.-20. November 2016)

Zukunft gestalten und Verantwortung übernehmen – in dem Maße, wie diese Vorsätze die Debatten unserer Zeit prägen sind sie auch zu Allgemeinplätzen geworden. Gerade weil die dahinterstehenden Ansprüche idealistische sind und die Beantwortung der Inhaltsfrage an den grundsätzlichen Problemen menschlicher Existenz rührt, sind die konkreten Visionen und Perspektiven beim Blick nach vorne für jede_n Einzelne_n …

Weiterlesen

Jour Fixe: Peter Rohland (29. Oktober 2016)

Vom Wandervogel zum Liedermacher Dr. Hanno Botsch referiert über Peter Rohland Jour fixe am Samstag, den 29.10.2016, Beginn 18 Uhr Mit Hörbeispielen, Bildern und wenigen erhaltenen Filmdokumenten skizziert Dr. Hanno Botsch, Freund und ehemaliges Mitglied des Peter Rohland-Ensembles, Leben und Wirken des „Pinoniers des deutschen Chansons“ und „Wiederentdecker des deutschen Liedes“. So wurde er in …

Weiterlesen

Vorabend JHV – Vereinsabend (12. März 2016)

Liebe ABW´ler, in diesem Jahr bieten wir ein gemeinsames Essen und Zusammensein am Vorabend der Mitgliederversammlung an. Ab 19.30 Uhr im Kaminraum gemeinsames Essen (Unkostenbetrag 10 € pro Person), Gespräche….Gesang Wir freuen uns auf einen geselligen Abend. Für die Vorbereitung des Essens muss in etwa die Zahl der teilnehmenden Personen bekannt sein. Deshalb die Bitte: …

Weiterlesen