In der Rhein-Hunsrück-Zeitung erschein an 31.3.2023 folgender Artikel über die Eröffnung der Ausstellung über die Burg Waldeck im Museum Kastellaun folgender Zeitungsartikel: Rhein-Hunsrueck-Zeitung 31.03.2023
Kategorie: Newsletter
Bundesverdienstkreuz für Reiner Engelmann
Hallo Waldecker Freunde, Anfang der Siebziger studierten Reiner Engelmann und ich Sozialpädagogik in Koblenz und wohnten zusammen auf der Simmerner Domäne. Wir gründeten damals zwei sehr aktive Gruppen von Amnesty International: Reiner in Kastellaun und ich in Büchenbeuren. Reiner schreibt in den letzten Jahren viele wichtige und gut recherchierte Bücher gegen das Vergessen. Dafür wird …
DER KÖNIG, DER SICH SELBST ADELTE, IST TOT.
Viel Volks ist unterwegs, Männer alle, mit dem Barett am Hinterkopf. FM ist gestorben und nun sind sie aus allen Teilen Deutschlands angereist: einige Hundert. Die Glocke der Burgkapelle läutet das Begräbnis ein und zu meiner Überraschung ist es eine katholische Liturgie, gehalten vom Burgkaplan, der selbst zum Priestergewand ein Barett trägt. Ein altes Wandervogellied …
Anmeldung Bauwochenende 2023
Liebe Freunde! Das Osterbauwochenende steht an und damit wir gut planen können, wäre es schön, wenn ihr euch unter jourfixe@burg-waldeck.de anmelden würdet. Damit wir nicht zu viel oder zu wenig Essen planen und damit jeder einen Schlafplatz hat, müssten wir wissen, wie viele Personen kommen und von wann bis wann ihr bleiben würdet und ob …
Ausstellung und Lesung zur ABW
Im Museum auf der Burg Kastellaun ist jetzt eine Dauer-Ausstellung über die Waldeck zu sehen (bis Ende Oktober). Zur Eröffnung am 24. März hatte der Kastellauner Bürgermeister Christian Keimer eingeladen. Und es kamen viele Besucher, die sich einig waren: Der langjährige Leiter des Simmerner Hunsrückmuseums Dr. Fritz Schellack hat mithilfe von Melli, Josef (Haverkamp), Peer …
Rückblick: Theater „Goldene Hochzeit in Simmerstein“
Das Theaterprojekt der ABW erfreute rund 2000 Zuschauer im Hunsrück. Andrea aus Köln und der Hunsrücker Paul aus Simmerstein verlieben sich beim 68er Festival auf der Waldeck. 1971 wird geheiratet. Und die beiden leben fortan 50 Jahre fröhlich in Pauls Heimatdorf, wo sie versuchen, ein selbstbestimmtes und politisch engagiertes Leben zu führen. 2021 ist somit …
„Lok“-Sanierung und neuer Stellplatz
Die gute alte „Lok“ (der Bauwagen neben dem Cafébus), welche ihre schillernsten Zeiten nun dann doch und offensichtlich hinter sich hat und derzeit gelegentlich und maximal als Abstellraum verwendet wird, bedarf einer dringenden Behandlung. Die Ideen bewegen sich zwischen Vollsanierung und Wiederverwendung als Wohnlok auch für zahlende Wohngäste an einem schönen Ort auf dem Gelände …
Interview mit unserem neuen Vorsitzenden
Hotte Schneider im Gespräch mit unserem neuen Vorsitzenden Helge Sponer HOTTE: Wann und wie kamst du zur Waldeck, Helge? Das muss so um 1991/92 gewesen sein. Ich war mit zwei Freunden aus meinem Pfadfinderstamm unterwegs, um die sagenumwobene Waldeck kennen zu lernen. Wir hatten damals in einigen jugendbewegten Schriften über sie gelesen und weil wir …
Waldeck-Tiere: Socke
Socke – Streuner in Carlos‘ Fußstapfen Es muss so im Jahre 2018 gewesen sein, als Socke auf der Waldeck auftauchte. Am Anfang sah man ihn nur als schwarzen Schatten, er erkundete das Gelände sehr vorsichtig und mit größtem Abstand zu allen Menschen. Er sah zerzaust und abgemagert aus. Futter von Dido nahm er natürlich …
Waldeck-Ausstellung in Kastellaun (24. März bis 22. Oktober 2022)
Die WALDECK: Lieder – Fahrten – Abenteuer Sonderausstellung vom 24. März bis 22. Oktober 2023 Die Ausstellung „Die WALDECK. Lieder – Fahrten – Abenteuer“, benannt nach dem gleichnamigen von der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck herausgegebenen Buch, widmet sich im Schwerpunkt der neueren Geschichte einer mittelalterlichen Burg und Herrschaft im Hunsrück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckten …